„Dank ABB habe ich die passende Ladelösung gefunden. Den Rest hat mein Installationsbetrieb unkompliziert vor Ort erledigt. Zur Freude der Hausgemeinschaft.“

Peter Licht, Hausverwalter
Du arbeitest für eine Immobilienverwaltung oder vermietest Wohnungen? Du möchtest Lademöglichkeiten installieren, bist aber unsicher, was du genau benötigst? Damit du nichts vergisst, helfen wir dir, die richtige Lösung zu finden. Erfahre hier, wie einfach es Peter Licht, Hausverwalter, mit seinen ABB Wallboxen hatte.

Nachhaltigkeit und E-Mobilität sind Peter Licht schon immer wichtig gewesen. Daher war klar: Die Tiefgarage des von ihm verwalteten Mehrfamilienhauses soll mit Wallboxen ausgestattet werden. Dort wohnen sechs Parteien – jede mit einem eigenen Stromzähler. Auf der Suche nach einer Wallbox hat Peter Licht früh festgestellt, dass es beim Aufbau von Lademöglichkeiten einiges zu beachten gibt. Mit ABB hat er trotzdem schnell und einfach die passende Lösung gefunden.

„Ladestationen für mehrere Parteien zu planen, klang aufwendig. Am Ende war es ganz einfach!“

Peter Licht, Hausverwalter

So einfach hat Peter Licht die richtige Ladelösung gefunden

  • Suche
  • Zugangskontrolle
  • Digitale Services
  • Brandschutz
  • Dienstwagen
  • Die Suche nach der passenden Wallbox

    Aller Anfang ist … gar nicht mal so schwer: Mit dem Konfigurator hat Peter Licht schnell die passende Wallbox-Lösung für seine Immobilie gefunden. Einfach ein paar Fragen beantworten und schon war das Ergebnis da. Mach den Test und finde die passende Ladelösung mit unserem Konfigurator.

  • Einfache Zugangskontrolle – jederzeit, überall

    Eine RFID-Karte sorgt für den individuellen Zugang zur ABB Wallbox. Mit einer Ausnahme* wird jede ABB Terra AC Wallbox mit einer RFID-Karte geliefert. Über das ChargerSync™ Webportal kann Peter Licht RFID-Karten aktivieren und verwalten. Weitere RFID-Karten können bei ABB oder einem Drittanbieter bestellt werden. Sollen Ladevorgänge abgerechnet werden, kann das manuell mit dem ChargerSync™ Webportal erfolgen oder automatisiert mit einem Drittanbieter-Abrechnungssystem auf Basis des OCPP-Standards. Klingt kompliziert? Dein Installationsbetrieb berät dich sicher gern.

    * Ausnahme ist die Terra AC W22-T-0.
  • Digitale Services machen es leicht

    Peter Licht hat sich mit seinen Terra AC Wallboxen von Anfang an für ein Gesamtpaket entschieden. Dazu gehört auch das ChargerSync™ Webportal, mit dem sich die einzelnen Wallboxen digital verwalten lassen. Drittanbietersysteme sind damit oft nicht notwendig.

  • Ein gutes Gefühl bei Sicherheit und Brandschutz

    Damit alle Normen und Standards eingehalten werden, sollte die Installation einer Wallbox nur durch Fachpersonal durchgeführt werden. Eingebaute Schutzeinrichtungen wie ein Überstrom- und Überspannungsschutz, eine Schutzleiterüberwachung sowie die integrierte DC-Fehlerstromüberwachung geben Peter Licht das Gefühl, in eine rundum sichere Anlage investiert zu haben. Was noch fehlt, sind ein Leitungsschutzschalter und FI Typ A, aber darum kümmert sich dein Installationsbetrieb.

  • Abrechnung

    Über die RFID-Karte lässt sich der Ladevorgang genau zuordnen. Das ist wichtig, wenn etwa ein Dienstwagen an der Wallbox geladen wird. In einer monatlichen Abrechnung werden alle Ladevorgänge der RFID-Karte aufgelistet, die dann dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt werden können. Dafür nutzt Peter Licht ebenfalls das ChargerSync™ Webportal.

Der ABB Wallbox Konfigurator

Mit wenigen Klicks zur passenden Wallbox: Nur wenige Fragen und schon weißt du, welche Terra AC Wallbox am besten zu dir passt. Du erhältst anschließend ein PDF mit allen Informationen für deine Installateurin oder deinen Installateur. Probiere es aus.

Ladeleistung

Step 1 von 5
Möchtest du eine 11 kW Ladestation oder eine 22 kW Variante?
Bitte wählen Sie eine Option.
Hinweis: Zuhause laden bedeutet meist, dass man längere Standzeiten hat und damit mehr Zeit zum Laden hat. 11 kW sollten hier völlig ausreichen. Die Terra AC ist mit 11 kW als auch 22 kW verfügbar, wobei alle 22 kW-Versionen problemlos auf 11 kW limitiert werden können. Aber aufgepasst: Wallboxen mit mehr als 11 kW sind genehmigungspflichtig.

Kabel

Step 2 von 5
Sollen Nutzerinnen und Nutzer ihr eigenes Typ2-Ladekabel verwenden oder möchtest du eine Ladestation/en mit fest verbautem Ladekabel?
Bitte wählen Sie eine Option.

Zugangskontrolle

Step 3 von 5
Sollen die Zugriffe auf die Ladeinfrastruktur kontrolliert werden?
Bitte wählen Sie eine Option.
Hinweis: Im Lieferumfang ist bereits eine RFID-Karte enthalten. Weitere, auch externe RFID-Karten, können z. B. über das ChargerSync™ Webportal hinzugefügt werden.

Wenn du den Zugang zu den Wallboxen kontrollieren möchtest, empfehlen wir, die RFID-Karten zentral herauszugeben. Das reicht nicht? Selbstverständlich kannst du zusätzliche RFID-Karten bestellen. Oder möchtest du jedem uneingeschränkt das Laden ermöglichen und auch nicht abrechnen? Dann bitte deinen Installationspartner bei der Inbetriebnahme, die Wallboxen mittels der TerraConfig App „freies Laden“ zu aktivieren.

Netzwerkanbindung

Step 4 von 5
Besteht am Standort eine LAN oder WLAN-Verbindung?
Bitte wählen Sie eine Option.
Hinweis: Damit Ladevorgänge im ChargerSync™ Webportal oder in externen OCPP-Backends (oder OCPP-Drittanbietersystemen) erfasst werden können, ist eine Internetverbindung nötig.

Abrechnung

Step 5 von 5
Wie sollen Ladevorgänge abgerechnet werden?
Bitte wählen Sie eine Option.
Hinweis: Ist die Ladestation an den Allgemeinstrom angeschlossen, dann ist eine Wallbox mit MID- oder eichrechtskonformen Energiezähler notwendig. Ist die Wallbox an den eigenen Wohnungszähler angeschlossen, ist das nicht nötig.

Übersicht

Deine Wallbox-Konfiguration

Deine perfekte Wallbox

Downloade hier dein Konfigurator-Ergebnis und lasse es deinem Installationsbetrieb schon vor dem Pre-Check zukommen:


Dein passender Installationsbetrieb

Gib einfach deine Postleitzahl ein und schon findest du ein Unternehmen in deiner Nähe:

Unser Tipp: Zubehör für deine Wallbox, zum Beispiel eine passende Stele oder zusätzliche RFID-Karten, erhältst du bei deinem Installationsbetrieb oder Elektrogroßhandel.

Produktname:

Unser Partner-Installateur an deiner Seite

Ist Starkstrom im Spiel, muss ein Profi ran. Ladestationen sollten daher nur von Fachpersonal montiert und angeschlossen werden. Perfekt, denn so musst du dich um nichts kümmern. Vielleicht hast du schon eine Firma deines Vertrauens? Wenn nicht, nutze unsere Suche, um Installationsbetriebe in deiner Nähe zu finden. Firma gefunden? Dann brauchst du nur noch unser individuelles Info-Paket weiterzuleiten.

ChargerSync™ Portal: Verwaltung der Ladestationen am PC

Über das ChargerSync™ Webportal verwaltet Peter Licht die Terra AC Wallboxen. Der Hausverwalter hat hier unterschiedliche Nutzerinnen und Nutzer angelegt, RFID-Karten hinterlegt und kann jederzeit Ladevorgänge auswerten. Zudem lässt sich hier das Lastmanagement (z. B. statisch, hybrid oder dynamisch) erstellen, um den Energieverbrauch der einzelnen Parteien zu optimieren. (Bitte beachte: Dynamisches Lastmanagement ist nur mit einem Smart Meter möglich.)